
Es gibt Sachen, von denen kann man einfach nicht genug bekommen. Auch wenn die Saxofonistinnen des Ensembles „Die Sax´n“ bereits zweimal während der vergangenen Jahre in Kitzen zu Gast waren, sprengten sie dieses Mal fast die Möglichkeiten des Fördervereins in Bezug auf die maximale Besucherzahl. Nahezu 200 Musikfreunde wollten sich den Auftritt der vier Damen mit ihren Blasinstrumenten nicht entgehen lassen. So viel Andrang gab es noch nie bei einem Konzert des Fördervereins. Für die Organisatoren bedeutete das, jede Menge zusätzliche Stühle herbeizuschaffen, um allen Interessenten Platz zu gewähren.

Und der Andrang war mehr als berechtigt, denn zu schön war einfach, was Alexandra Michaelis (Sopransaxofon), Luci Lux (Tenorsaxofon), Corinna Stieler (Baritonsaxofon), Isabell Rose (Altsaxofon) sowie René Scipio (Moderation und Percussion) zu bieten hatten. Filmmusiken waren dieses Mal angesagt und das Enseble spannte einen weiten Bogen über die zurückliegenden 60 Jahre Filmmusikgeschichte, angefangen mit „Frühstück bei Tiffany“ von 1962 über „Dirty Dancing“ aus dem Jahre 1987 bis hin zu „Moulin Rouge“ von 2001.

Mit der Titelmusik aus „Mission Impossible“ schlichen sich die vier Saxofonistinnen nach und nach auf die Bühne, heizten immer mehr ein und versetzten das Publikum gut zwei Stunden lang in Entzücken, um es mit einem furiosen „Always look on the bright side of life“ von Monty Python als dritte Zugabe aus dem Konzert zu entlassen. Dazwischen gab es jede Menge Klassiker wie „Time of my life“ aus Dirty Dancing mit dem unvergessene Patrick Swayze. Wer bei dem Stück die Augen zugemacht hat, konnte ihn glatt noch einmal mit Jennifer Grey tanzen sehen.

Großartig auch die Interpretation von „Lady Marmelade“. Der Titel sorgte schon 1974 in der Originalversion der Girlband Labelle für Furore und wurde 2001 im Film „Moulin Rouge“ in einer Interpretation mit Christina Aguilera, Lil´Kim, Mýa und Pink erneut zu einem großen Erfolg. Wie bei nahezu allen Stücken ging ein Raunen der Wiedererkennung auch bei der Ankündigung von „Love and Marriage“ durch die Zuschauerreihen, kann sich doch beinahe jeder an den kultigen Damenschuhverkäufer Al Bundy und seinen Familie aus der mehr als 250 Folgen umfassenden US-Sitcom-Serie „Eine schrecklich nette Familie“ erinnern. Nur bei der Frage von René Scipio, wer denn die Originalversion der Titelmusik gesungen hat, stutzte mach Besucher. Frank Sinatra war es. Dass Die Sax´n in Kitzehn auftreten, sollte nicht das letzte Mal gewesen sein, die Ensemblemitglieder sind bereit dazu und das Publikum zeigte mit seinem Beifalls nachdrücklich, dass es für den vierten Auftritt bereit ist.

All das wäre nicht möglich, würde es nicht die große Schar an freiwilligen Helfern geben, die sozusagen hinter den Kulissen und im Umfeld für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgen. Sie machen den Einlass, platzieren die Besucher, sorgen für die Beleuchtung, stehen am Getränkeausschank, verkaufen Kaffee und den von vielen Kitzenrinnen gebackenen und gespendeten Kuchen, schleppen Stühle herbei, waschen das ganze Geschirr ab und machen zum Schluss alles wieder blitzblank sauber! Danke!