auf den Internetseiten des Fördervereins Kirche Kitzen
Gesundes und glückliches neues Jahr
Seit wenigen Wochen wissen wir wieder, was die Stunde geschlagen hat. Die Zifferblätter der neuen Uhr am Kirchturm zeigen weithin die Zeit an. Der Förderverein wünscht allen seinen Mitgliedern, seinen vielen Freunden und Förderern ein gesundes und glückliches Jahr. Auch wenn Wind und ein paar andere Widrigkeiten verhinderten, dass die Gerüste am sanierten Kirchturm schon komplett gefallen sind, man kann sich dennoch bereits ein Bild machen von der fertig sanierten Kitzener Kirche. 2025 wird es in dort wieder viel zu hören und zu sehen geben. Den Reigen der Veranstaltungen des Fördervereins wird am 23. März 2025 um 16 Uhr im Kulturhaus Siegfried Pögel mit einem Vortrag über das Wirken von Rudolph Sack eröffnen. Ein kulturelles Wiedersehen in der Kircher Sankt Nikolai wird es am 27. April, 16 Uhr, geben, wenn Karolin Fischer und Enrico Wirth vom Leipziger Kabarett Academixer für die Besucher „Die Pension zur Schwäbischen Jungfrau“ öffnen. Mehr dazu gibt es unter dem Link Jahresprogramm 2025.
Die Kirche
Das Bild zeigt die Kirche, wie sie etwa vor 100 Jahren von einem unbekannten Künstler gemalt wurde (das Foto wurde freundlicherweise von Rudi Pfeiffer zur Verfügung gestellt).
Herrenlos – das war einmal. Die Kirche in Kitzen, einem Ortsteil der Stadt Pegau im Landkreis Leipzig, hat seit dem Jahr 2010 einen Eigentümer. Der Förderverein der Kreuzkirche Sankt Nikolai Hohenlohe- Kitzen hat die Kirche erworben, um sie zu sanieren, zu einem kulturellen Begegnungszentrum auszubauen und um sie für ihren eigentlichen Zweck zu erhalten.
Die Sanierung der Kirche wird durch europäische Fördermittel unterstützt.
Zum aktuellen Stand der Arbeiten und zur Förderung steht hier mehr. Einen Film zu Kitzen und zur Kirche gibt es unter youtube anzuschauen. Mehr zu den Hintergründen: hier