Ein Jahr zum Vergessen? – Durchaus nicht!

Das Jahr 2020 war eins zum Vergessen. Was immer wir uns in der Neujahrsnacht 2019/2020 – das ist in vielen Fällen der Augenblick für die mehr oder weniger guten Vorsätze und Wünsche fürs neue Jahr – vorgenommen haben, es hatte sich zum größten Teil im März des Jahres erledigt. Doch man ist leicht dabei, den Stab über das Jahr zu brechen. Nicht in jeder Hinsicht ist es eins zum Vergessen, zumal wir uns noch lange daran erinnern werden. In der jüngeren Geschichte hat es Schlimmeres gegeben als das Tragen von Masken und den Ausfall von Veranstaltungen, als geschlossene Läden und stornierte Reisen. Meine Großeltern, die Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts geboren wurden, haben ganz anderes erlebt in zwei Weltkriegen und auf der Flucht von der in der heutigen Ukraine gelegenen Heimat bis nach Mitteldeutschland.

Der neue Leuchter in der Kirche ist sehenswert (mehr dazu am Schluss des Beitrages)

Und so lohnt sich auch ein Jahresrückblick auf das Geschehen an und in der Kirche Sankt Nikolai Kitzen. Trotz aller Corona-Hemmnisse ist es dem Förderverein gelungen, die Innensanierung der Kirche im zehnten Jahr der Baumaßnahmen abzuschließen. Das ist wahrlich nicht zum Vergessen. Die Vorsitzende des Fördervereins Ingrid Riedel kann eine richtig gute Bilanz ziehen. „Die 2019 begonnene Innensanierung wurde 2020 mit der Komplettierung der Elektrik sowie der Erneuerung der Sakristei und des Vorraums am Nordportal und Fliesenarbeiten im Altarraum abgeschlossen.“ Auch die Restauration am Nordportal ist erfolgreich beendet worden. 2019 waren ja bereits die Putz- und Malerarbeiten im gesamten Kirchenraum erfolgt. Ganz wesentlich für die weitere künftige Nutzung der Kirche als Gotteshaus für die Kirchgemeinde, aber eben auch als kulturelle Veranstaltungsstätte waren die restlichen Elektrikerarbeiten. Damit ist es möglich geworden, die Sitzpolsterheizung der aufgearbeiteten beziehungsweise neuen Bänke auch mit Strom zu versorgen und nutzbar zu machen. Beim Konzert des Leipziger Symphonie Orchesters im Oktober 2020 konnten sich die Besucher von der neuen Heizung durchwärmen lassen. Gern hätten sie das sicher auch beim für den ersten Advent geplanten Gospelkonzert oder dem Auftritt der Thomas-Kantorei getan, aber die fielen letztlich dem verordneten Veranstaltungsverbot und dem gesunden Menschenverstand zum Opfer.

Der Auftritt des Leipziger Symphonie Orchesters war eins von nur zwei Konzerten 2020.

Bislang sind damit nach Aussagen von Ingrid Riedel 1,5 Millionen Euro in die Sanierung des Kirchenbauwerks geflossen. „Davon waren zirka 300.000 Euro Eigenkapital, das der Förderverein mit Hilfe von Spenden, Einnahmen aus Kulturveranstaltungen sowie freiwillige Arbeitsleistungen zusammengebracht hat“, sagt Ingrid Riedel. Das Eintrittsgeld zu den Veranstaltungen spielt im Haushalt des Fördervereins alles andere als eine untergeordnete Rolle. Deshalb gehen mit dem Ausfall der Konzerte im Jahr 2020 umfangreiche Einbußen einher. Mit einem Geschichtsvortrag von Carsten Iwan und den Auftritten von Tino Standhaft/Norman Dassler und des Leipziger Symphonie Orchesters konnten lediglich drei Veranstaltungen stattfinden. „Das hat uns empfindlich getroffen“, sagt die Vereinsvorsitzende.

Und da für das neue Jahre nicht absehbar ist, wie es weiter gehen kann und wird, steht die Eigenkapitalbeschaffung unter keinem guten Stern. Zwar plant der Verein ab April Veranstaltungen, ob sie jedoch stattfinden können, wird man erst noch sehen. Unter anderem ist für April ein Auftritt des Leipziger Kammerchors, für Juni des Leipziger Symphonie Orchesters und für Juli der Hutzenbossen mit erzgebirgischer Volksmusik geplant. Angefragt wurde auch beim Kabarettisten Bernd-Lutz Lange wegen einer Lesung. „Die Einnahmen wären immens wichtig, weil es ja noch ein großes Sanierungsvorhaben gibt“, sagt Ingrid Riedel. Und das ist die Instandsetzung des Kirchturms samt Uhr.

Die Zifferblätter befinden sich in unterschiedlicher Höhe. Das soll sich mit der Turmsanierung ändern.

Für die vorgesehene Sanierung laufen derzeit Voruntersuchungen und Begutachtungen, die sich noch bis zum Frühjahr hinziehen werden. So werden statische Untersuchungen angestellt, um herauszufinden, ob die am Mauerwerk angebrachten Zugbänder weiter erforderlich sind. Untersucht wird ebenso, ob die Glockenschläge Ursache für Rissbildungen sind. Außerdem wurde ein holzschutztechnisches Gutachten in Auftrag gegeben. Erst wenn alle Erkenntnisse vorliegen, kann über den tatsächlichen Umfang der Sanierung etwas gesagt werden. Zum Beispiel ist noch unklar, ob der Glockenstuhl erneuert werden muss. „Im Moment rechne ich mit einem Aufwand von etwa 300.000 Euro für die Turmsanierung“, sagt Ingrid Riedel. Wieviel davon aus eigener Kraft aufgebracht werden muss, hängt davon ab, welche Fördermittelzusagen es zu welchen Konditionen gibt. Es ist durchaus möglich, dass der Förderverein wenigstens ein Drittel der Investitionssumme aufbringen muss.

„Wir hoffen derzeit, dass im Laufe des Jahres 2021 die Außensanierung samt Turmuhr abgeschlossen werden kann“, schätzt Ingrid Riedel ein. Die Turmuhr steht derzeit still, weil sie täglich aufgezogen werden müsste, was bedeutet, dass tagtäglich jemand den Turm besteigen müsste. Außerdem hängen die Zifferblätter an den Turmseiten auf unterschiedlichen Höhen. Das soll ausgeglichen werden. Die Uhr bekommt ein Funk-Uhrwerk, das elektrisch betrieben wird. Insgesamt werden sich die Sanierungsarbeiten bis ins Jahr 2022 hinziehen. Wegen des zu erwartenden Staubes bei den Arbeiten kann erst danach wieder die Orgel eingebaut werden.

Fertiggestellt wurden in diesem Jahr auch die angekündigten Filme über die Kirche. Einen kurzen kann man auf Youtube sehen. Zirka fünf Minuten dauert der sehenswerte Streifen. Darüber hinaus gibt es noch zwei andere Filme, die jeweils etwa 20 Minuten lang sind und einerseits die Sanierungsarbeiten zwischen 2010 und 2020 beschreiben sowie andererseits die Architektur des denkmalgeschützten Bauwerks. Die beiden längeren Filme wird es demnächst auf einer DVD geben, die gegen ein geringes Entgelt erworben werden kann. Außerdem will der Förderverein die Filme als Werbung für Kitzen und Kirche einsetzen.

Schön geschmückt war die Kirche zur Weihnachtszeit, auch wenn es nicht viele sehen konnten.

Zum Schluss noch etwas Besonderes: Mitte im Raum gibt es neuerdings in der Kirche einen Kronleuchter. Ingrid Riedel und Ehemann Siegwald Bilesch hatten schon lange die Idee für ein solches Accessoire. „Wir haben das im Familienkreis besprochen. Und unser kreativer Schwiegersohn hat den Leuchter entworfen und angefertigt. Als unsere familiäre Spende ist der Leuchter mittlerweile an der Decke angebracht.“ Bleibt die Hoffnung, dass im neuen Jahr wieder Publikum in die Kirche strömen darf, um unter anderem diese ganz spezielle Erleuchtung zu erfahren.