Ja, das geht. Die sonst von großen Orchestern und auf großen Bühnen gespielte Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck kann man tatsächlich sehr gut in einer Kurzfassung von rund 15 Minuten und in einer Bearbeitung für drei Instrumente – Harfe, Querflöte und Violine – zu Gehör bringen. „Aber das muss unter uns bleiben, sonst kommt irgendwo in den Städten noch jemand auf die Idee, dass große Orchester gar nicht benötigt werden und man die Kosten sparen kann“, sagte Flötist Sören Glasner lachend, der durch das kurzweilige Konzertprogramm am Vorabend des Tages des offenen Denkmals führte.
Was er zusammen mit der Harfenistin Kerstin Georgi, die zusammen als „Duo Sphärenklänge“ auftreten, unterstützt vom Violinisten Hartmut Preus mit dieser Opernkurzfassung dem Publikum in der Kirche Sankt Nikolai darbot, war einfach nur romantisch und wunderschön. Zumal ja Humperdinck in die Komposition diverse Volkslieder eingearbeitet hat, die jedermann kennt wie „Schwesterlein, komm tanz mit mir“ oder „Ein Männlein steht im Walde“. Damit erreichten die Künstler sicher auch jene im Publikum, die eher nicht zu den Operngängern zählen.
Für ein solches Konzert bearbeitet hat dieses wie auch die anderen Stücke, die normalerweise von größeren Klangkörpern instrumentiert werden, Karl Heinz Georgi. Der ehemalige Solotrompeter des Leipziger Gewandhauses griff zudem bei verschiedenen Liedern als Begleitung selbst zu seinem Instrument. Besonders beim „Neapolitanischen Tanz“ aus Peter Tschaikowskys Ballett „Schwanensee“ ließ er seine Trompete in schönsten Tönen erklingen.
Ansonsten waren die zu Gehör gebrachten Stücke vor allem auf Harfe und Flöte zugeschnitten. Viele Besucher kannten bis dato die Harfe als eins von vielen Instrumenten innerhalb eines Orchesters. Aber „Sphärenklänge“ stellte dieses Instrumente besonders in den Mittelpunkt. Nicht zuletzt beim „Blumenwalzer“ aus Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ brillierte Kerstin Georgi förmlich auf den Harfensaiten.
Alle vier Künstler überzeugten ihr Publikum auch mit den vielen anderen Musikstücken von Offenbach, Puccini, Rubinstein und weiteren bekannten Komponisten. In einer kurzen Konzertpause übergab Karl Heinz Georgi dann aus seinem Besitz ein Barockgemälde mit dem biblischen Motiv „Anbetung der Könige“ eines unbekannten Künstlers als Dauerleihgabe an den Förderverein. Das Bild hat mittlerweile seinen Platz in der Kirche gefunden. Sehr zur Freude auch von Pfarrer Oliver Gebhardt, der bei der Übergabe im Zuschauerraum saß, sichtlich angetan vom neuen Schmuck im Gotteshaus.