Privileg für Kitzen

Das Leipziger Symphonieorchester in der Kirche Sankt Nikolai.

Nach dem Auftritt von Mila Thieme, die nach langer Durststrecke wegen der Corona-Pandemie Ende Mai in die Kitzener Kirche kam, gab es Mitte Juni bereits das zweite Konzert des Jahres. Das Leipziger Symphonieorchester (LSO) lud zu „Chanson de nuit“ (Nachtlied) ein. Für das Publikum in Kitzen war das am Abend des 19. Juni ein doppeltes Privileg. Wie Orchester-Intendant Wolfgang Rögner sagte, war es überhaupt das erste Konzert, dass das LSO in diesem Jahr geben konnten. Und zweites kam der Klangkörper mit nahezu voller Kapelle. „Wir haben 25 feste Ensemble-Mitglieder, können aber auch beliebig mit Gastmusikern erweitern“, erklärte Rögner. Mit 21 Musikern war das Orchester nach Kitzen also fast komplett gekommen. Mehr hätten aus Platzgründen auch gar nicht in die Kirche gepasst.

Annika Paulick überzeugte mit ihrem Sopran.

Der Abend, die Nacht samt Mond und der erwachende Morgen haben von jeher Komponisten inspiriert. Und so konnten Dirigent Andreas Mitschke und das Orchester das Publikum mitnehmen auf eine musikalische Reise mit Stücken von Komponisten aus zwei Jahrhunderten. Das gelang umso eindrucksvoller mit der Stimme der Sopranistin Anika Paulick. Den Auftakt gab das Orchester mit der Ouvertüre aus der Oper „Il mondo della Luna“ (Die Welt auf dem Mond) von Joseph Haydn (1732 – 1809). Franz Schuberts (1797 – 1828) Lied „An den Mond“ interpretierte dann Anika Paulick, die auf der Kanzel in der Kirche einen wunderbaren Platz gleich über dem Orchester gefunden hatte.

Andreas Mitschke am Dirigentenpult.

Dem „Nachtlied“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) ging noch das Lied  „Nachtwanderer“ seiner Schwester Fanny Mendelssohn-Hensel (1805 – 1847) voraus, ehe sich das Orchester um einen englischen Musiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts kümmerte. Von Edward Elgar (1857 – 1934) erklangen das „Chanson de nuit“ – sozusagen der Titelgeber fürs Konzert – und das „Chanson du matin“. „Sie können für sich selbst entscheiden, ob Ihnen die Nacht oder der Morgen besser gefällt“, sagte Intendant Rögner. Dem Publikum in der gut besetzten Kirche blieb die Wahl erspart – denn es war beides ausnehmend schön. Ebenso das später noch folgende „Salut d’amour“ von Elgar. Dazwischen platzierten die Musiker einen anderen Morgen mit Haydns Sinfonie Nr. 6 „Le matin“.

Gut besucht war das Konzert.

Sozusagen als Kontrapunkt zur eingangs gespielten Welt des Mondes von Haydn setzten die Musiker anschließend das Reich des Mondes mit „Il regno della Luna“ von Niccolò Piccinni (1728 – 1800), ein Zeitgenosse von Haydn. Einen bemerkenswerten Abschluss gab es mit dem „Lied an den Mond“ aus der märchenhaften, romantischen und tragischen Oper „Rusalka“ von Antonin Dvorak. Anika Paulicks Stimme verzauberte die Besucher, die sich mit enthusiastischem Beifall bedankten und sich gleich noch eine Zugabe erarbeiteten. Über ein Wiedersehen mit den Leipziger Symphoniker würden sich gewiss alle freuen.

Viel Beifall gab es am Ende.

Randnotiz: Als am 27. Juni 2010 ein Konzert in der Kirche stattfand, kollidierte die Veranstaltung mit der zeitgleichen Übertragung des Fußballspiels Deutschland gegen England bei der Weltmeisterschaft in Südafrika (Achtelfinale – 4:1). Die Besuchersitze beim Konzert waren daher nur spärlich besetzt. An diesem 19. Juni 2021 spielte zeitgleich Deutschland gegen Portugal bei der Fußball-Europameisterschaft (Gruppenspiel – 4:2). Das Konzert des Leipziger Symphonieorchester war trotzdem gut besucht. Was sagt uns das? Entweder sind wir weniger fußballaffin geworden oder die Pandemie hat uns kulturversessener gemacht. Wie auch immer, beim nächsten Konzert am 31. Juli ist die Fußball-EM bereits Geschichte.